Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Suchergebnis - Datenbank Hamburger Frauenbiografien

  • Einträge 1-2 von 2
  • Lea Manti

    ( Lea Manti, Ps. für Mart(h)a Mandt )
    (13.8.1886 in Elberfeld (heute: Wuppertal) – 12.7.1960)
    Kunstpfeiferin. Theaterleiterin.
    Lea Mantis Künstler-Club“: Alsterthor 22 / Ecke Alsterdamm (Wirkungsstätte)
    1937/38 Assistentin des Betriebsführers vom Café Näser, Mundsburgerdamm 22 [?, Chr. Näser mit Rest. auch eingetragen für Kl. Reichenstr. 31 im Adressbuch von 1937] (mind. von Oktober 1937 bis April 1938)
    1953-1960: Wohnung in der Tangstedter Landstraße 251 (Langenhorn, Bezirk Hamburg-Nord)
  • Anita Sellenschloh

    (26.12.1911 Hamburg – 4.11.1997 Hamburg)
    Widerstandskämpferin, Lehrerin
    Götkensweg 2 (Wohnadresse)
    Tangstedter Landstraße 300, Volks- und Realschule am Heidberg heute Gesamtschule am Heidberg (Wirkungsstätte)
    Namensgeberin für: Anita-Sellenschloh-Ring (seit 2002)
    Bestattet Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grabfläche der Geschwister-Scholl-Stiftung: Bn 73-Bo 73
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick