Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Suchergebnis - Datenbank Hamburger Frauenbiografien

  • Einträge 1-5 von 5
  • Liselotte Lenz

    ( Liselotte Lenz, geb. Liselotte Helene Lindau )
    (4.8.1918 Hamburg – 5.2.2006 Hamburg)
    Malerin und Zeichnerin; Gattin von Siegfried Lenz (1926-2014)
    Isestraße 88 (Wohnadresse, erste gemeinsame Wohnung mit Siegfried Lenz , vgl. Quelle 1)
    Preußerstraße 4 (oder 6 ?), Othmarschen (Wohnadresse zusammen mit ihrem Mann Siegfried in Hamburg, seit 1963/64; seit Herbst 2017: Abriss genehmigt; auf dem Gelände sind Neubauten geplant, vgl. Quellen 10 +11)
    Stiller Weg 28, Ev. Friedhof Groß-Flottbek (Grablage: Quartier AA, Reihe 15, Nummer 4 = Gemeinschaftsgrab der Eheleute Liselotte und S. Lenz) (2)
  • Erika Mühlbauer

    ( Dr. Erika Mühlbauer, geb. Schneider )
    (23.2.1937 Frankfurt a. M. – 22.5.2017 Hamburg)
    Langjährige Vorsitzende des Vorstands des Sozialdienstes katholischer Frauen Hamburg-Altona
    Bei der Johanniskirche 17 (Wirkungsstätte: Hier Sitz der Einrichtung JOHANNA – psychosoziale Unterstützung für Frauen und Kinder)
    Stiller Weg 28, Friedhof Groß-Flottbek (Grabstätte; Grablage LM-4A)
  • Ursula Randt

    ( Ursula Randt, geb. Klebe )
    (25.5.1929 Hamburg – 20.5.2007 Hamburg)
    Sprachheilpädagogin, Autorin
    Volksschule Vossberg (Wirkungsstätte)
    Sprachheilschule Karolinenstraße 35 (Wirkungsstätte)
    Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule Karolinenstraße 35 (Wirkungsstätte)
    Stiller Weg 28, Friedhof Groß Flottbek (Grabstätte)
  • Karin Stilke

    ( Karin Stilke, geb. Lahl )
    (1.3.1914 Bremen - 2.5.2013 Hamburg)
    Deutschlands erstes Fotomodell; Stifterin
    Magdalenenstraße 27 (Hamburger Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Flottbeker Friedhof, Stiller Weg 28 , Grablage: GW-12
  • Hedwig Wallis

    ( Prof Dr. Hedwig Wallis, geb. von Häfen )
    (20.5.1921 Hamburg – 21.10.1997 Hamburg)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU) von 1970 bis 1974
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
    Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf (UKE), Martinistraße (Wirkungsstätte)
    Parkstraße 22 (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Flottbeker Friedhof, Stiller Weg 28 , Grablage: Lc 3
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick