Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Suchergebnis - Datenbank Hamburger Frauenbiografien

Ihre Suche

  • Einträge 1-2 von 2
  • Gertrud Klempau

    ( Gertrud Henriette Dorothea Klempau )
    (3.12.1888 – 30.11.1970 Hamburg)
    Reformpädagogin
    Lehmweg (Elternhaus; alle Daten aus Quelle (1); leider keine Einträge in HHer Adressbuch von 1880-1890 gefunden! CG 4.5.2017)
    Schule Tornquiststraße 19a (Wirkungsstätte 1908-1914)
    Schule Osterstraße 68 (Wirkungsstätte mindestens 1914-1915, vgl. Quelle 1, S. 232)
    Reformschule Telemannstraße 10 und Schule Meerweinstraße 26/28 (Wirkungsstätten)
    Kremper Straße 2 (Wohnadresse, vgl. Quelle 1 + 2 sowie z.B. HHer Adressbuch 1953, Bd. II, S. 683)
    Ottersbekallee 31 (Wohnadresse zusammen mit ihrer Schwester Erna Suhrbier, gefunden z.B. in: Amtl. Fernsprechbuch, HH und Kiel, Band I, S. 447)
    Manshardtstraße 200, Öjendorfer Friedhof (bestattet)
  • Harriet Maué

    ( Harriet Irmgard Maué, geb. Bahlhorn )
    (1.7.1934 Altona -20.6.2020 Hamburg)
    Barfrau im legendären Musikclub Onkel Pös Carnegie Hall
    Lehmweg 44 (Wirkungsstätte: Onkel Pös Carnegie Hall)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grablage: PA3-127
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick