Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

FLAKS e.V., Zentrum für Frauen in Altona und Mehrgenerationenhaus

Alsenstraße 33 (heute)
Alsenstr. 33; Foto:© kulturkarte.de/schirmer
FLAKS wurde gegen Ende der 1990-er Jahre gegründet. Über FLAKS hieß es 1998: „Menschen aus mehr als zwanzig verschiedenen Einrichtungen haben FLAKS auf den Weg gebracht. Das Spektrum reicht von sozialen Beratungs- und kirchlichen Stellen über Frauenprojekte bis zu Behördenvertreterinnen. Natürlich sind auch Anwohnerinnen dabei. Entsprechend dem Grundgedanken der Vernetzung und Bündelung von Know-how und Ressourcen übernahm ein Verbund aus fünf erfahrenen Hamburger Fraueneinrichtungen die Trägerinnenschaft von FLAKS: BAFF e.V., BIFF Eimsbüttel e.V., EFA e.V., Frauenperspektiven e.V. und Kemenate Frauen Wohnen e.V.
Nach einer Zukunftswerkstatt im Stadtteil zum Thema ‚Leben, Arbeiten, Wohlfühlen in Altona Nord‘ bildete sich eine Anwohnerinneninitiative, die sich nun an der Gestaltung von FLAKS beteiligt. (…)“ (Kerstin Brandes, Kerstin Hof, Sally Johnson u. a. (Hrsg.): Die Stadtverführerin Hamburg. FrauenLesbenStadtLesenbuch. Hamburg 1998, S. 217.)
Heute heißt es über FLAKS: „Bei FLAKS treffen sich Frauen aller Generationen und ihre Kinder. Das Zentrum ist ein Ort für Begegnung, Beratung, Bildung und Beschäftigung. Das offene Haus und die kulturelle Vielfalt der Frfauen, die sich hier treffen, bieten eine besonders schöne Atmosphäre." (Infoflyer von FLAKS, Stand 2019). Bei FLAKS gibt es ein Info-Cafe, eine Tauschbücherei, Online- und Skype-Stationen, Kopierer und FAX. Angeboten werden u. a. außerdem: Frühstück-Treffs, Mittags- Treffs, Basteln für Jung und alt, Mütter-Treffs, Mütter-Cafe in türkischer Sprache, Handarbeits-Treff, Hamburg entdecken für Jung und Alt - und noch viel mehr, wie:
• Deutsch sprechen lernen für geflüchtete Frauen
• Erste Schritte in den Arbeitsmarkt für geflüchtete Frauen
• ESF-Projekt "Stark im Beruf" (SIB) - In Einzelgesprächen und Gruppenlernangeboten werden Mütter mit Migrationshintergrund auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet
• PC Kurse für Frauen
• Vorbereitung auf die externe Prüfung für den Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) für Mütter
• Beschäftigung im Bundesfreiwilligendienst
• Lesen - Schreiben - Rechnen
• Offener Lerntreff zum lesen/schreiben/rechnen üben (mit offener Kinderbetreuung)
• PC Kurse für Frauen
• Online- Treff mit 12 Rechnern
• Mütter-Café mit offener Kinderbetreuung • Informationen zu aktuellen Themen
• Kreatives Nähen (mit und ohne Vorkenntnisse)
• Fahrradkurs
• Bewegung und Spaß im Park
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick