Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Kemenate Frauen Wohnen e.V.

Bellealliancestraße 47 (ehemals), Charlottenstraße 30 (heute)
„Kemenate-Frauen-Wohnen e.V.“ wurde 1988 gegründet und ist Teil der Neuen Frauenbewegung. Der Verein führt den einzigen Tagestreff für wohnungslose Frauen in Hamburg und bietet Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche an.
Auf ihrer heutigen Website heißt es über den Trägerverein: „Wohnungslose Frauen waren lange nicht sichtbar, weil sie die Öffentlichkeit meiden, ihre Not verstecken, Unterschlupf finden und versuchen, sich selbst zu helfen. In den 80-er Jahren ist in der Fachöffentlichkeit zunehmend festgestellt worden, dass eine größere Zahl von Frauen wohnungslos ist oder sich in Wohnungsnot befindet und frauengerechte Hilfeangebote benötigt. Basierend darauf gründeten Frauen aus der Wohnungslosenhilfe 1988 den Verein Kemenate Frauen Wohnen e.V. mit dem Ziel, wohnungslose Frauen zu unterstützen. Der Verein Kemenate Frauen Wohnen e.V. will die Öffentlichkeit auf die besonderen Lebenslagen wohnungsloser Frauen aufmerksam machen und die Situation der betroffenen Frauen verbessern. In diesem Sinne ist Kemenate Frauen Wohnen e.V. parteilich, akzeptierend gegenüber verschiedenen Lebenswelten und versteht sich als Lobby für wohnungslose Frauen.“ kemenate-hamburg.de/traegerverein/
Siehe weiter unter Frauenbewegung in den Jahren 2000-2010
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick