Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Joachim-von-Kampe und Nicolaus-van-Wouvern-Gotteswohnungen

Spitalerstraße 31/33 (ehemals)
Schedestraße 22
Die Joachim-von-Kampe und Nicolaus-van-Wouvern- Gotteswohnungen wurden 1582 und 1600 in der Spitalerstraße 31/33 erbaut. Es gab zwölf Freiwohnungen und 35 Buden für arme, alleinstehende kinderlose Witwen und unverheiratete Frauenzimmer. Jede Wohnung teilten sich zwei alte Frauen. 1723 wurden die beiden Stiftungen vereint. 1907 erfolgte der Umzug in den Neubau an der Schedestraße 22. Heute: Gewährung von Wohnraum an Personen über 60 Jahre, bedürftige alleinstehende Frauen und Ehepaare; Errichtung und Unterhalt einer Senioren-Begegnungsstätte, Zuwendungen an bedürftige alleinstehende Bewohnerinnen.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick