Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Wilhelmine Hundert

(4.7.1896 - am 8.5.1945 für tot erklärt)
Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.
Mitglied der Hamburger Widerstandsgruppe „Etter-Rose-Hampel-Gruppe“ ( Erika-Etter-Kehre)
Namensgeberin für: Wilhelmine-Hundert-Weg (Bergedorf, seit 1995)
Wilhelmine Hundert, die wie auch ihr Patenkind Barbara Dollwetzel (1920-2013) dem Widerstandskreis der „Etter-Rose-Hampel-Gruppe“ angehörte, wurde am 16. Juni 1943 gemeinsam mit ihrem Patenkind Barbara Dollwetzel, deren Mutter und deren Stiefvater verhaftet. [1] Vom Polizeigefängnis Fuhlsbüttel wurde sie in das KZ Ravensbrück überstellt, dann „auf Betreiben der Hamburger Gestapo im April 1945 aus dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück in ein Arbeitskommando nach Oranienburg gebracht und dort umgebracht.“ [2]
Text: Rita Bake
Quelle:
1 Wikipedia, Eintrag: Personen der Etter-.Rose-.Hampel-Gruppe, unter: de.wikipedia.org/wiki/Personen_der_Etter-Rose-Hampel-Gruppe abgerufen 1.12.2019.
2 www.neu-allermoehe.de/stadtteilinfos/wilhelmine-hundert-weg/
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick