Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Erich Soltow Gotteswohnungen

Rosenstraße 12 und 13 (ehemals)
Lilienstraße 138 und 139 (ehemals)
Lange Reihe 80 (ehemals)
Schedestraße 6 (aktuell)
Die Erich Soltow Gotteswohnungen wurden im 16. Jhd. begründet und befanden sich in der Rosenstraße und in der Lilienstraße; im 19. Jhd. dann in der Langen Reihe. Es wurden 20 Frauen aufgenommen. Diese erhielten zu Ostern und Weihnachten Brot, Reis und Pflaumen.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick