Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg Suchergebnis - Datenbank Hamburger Frauenbiografien

  • Einträge 1-13 von 13
  • Marie Baum

    ( Dr. Marie Baum )
    (23.3.1871 Danzig – 8.8.1964 Heidelberg)
    Leiterin der {{Bio: Sozialen Frauenschule und des sozialpädagogischen Instituts in Hamburg:4579}}
    Moorweidenstraße 24 (Wirkungsstätte)
  • Laura Bromberg

    ( Laura Bromberg, geb. Kahn )
    (15.12.1852 – 20.12.1927 Hamburg)
    Aktiv in der bürgerlichen Frauenbewegung
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Brandsende 5 (Wirkungsstätte)
    Moorweidenstraße 5 (Wirkungsstätte)
    St. Benedictstraße 17 (Wohnadresse)
    Brombergstieg (2017 in Hamburg Stellingen nach ihr benannt)
  • Hilde Claassen

    ( Hildegard (Hilde) Claassen, geb. Brüggemann )
    (21.4.1897 Linnich - 16.2.1988)
    Leiterin des Claassen Verlages
    Alte Rabenstraße 12 (1. Verlagsadresse)
    Moorweidenstraße 14 (2. Verlagsadesse)
    Parkallee 42 (3. Verlagsadresse)
    Leinpfad 70 (Wohnadresse)
    Ihr Grabstein steht im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756
  • Julie de Boor

    ( Julie de Boor (geb. Unna verw. Ploos van Amstel) )
    (geb. 21.07.1848 in Hamburg - gest. 04.06.1932 in Hamburg)
    Portraitmalerin
    Rothenbaumchaussee 197 (Wirkungsstätte, Atelier)
    Moorweidenstraße 19 (heute steht dort das Elysée-Hotel) (Wirkungsstätte und Wohnadresse)
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Grabstein)
  • Anita de Lemos

    (11.6.1888 Hamburg – 4.2.1976 New York)
    Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
    Esplanade 23, später Moorweidenstraße 9 (Praxis)
  • Julie Eichholz

    ( Julie Josefine Catharina Eichholz, geb. Levi )
    (22.3.1852 Zweibrücken – 24.12.1918 Hamburg)
    Frauenrechtlerin
    Klosterstieg 17 (Wohnadresse)
    Brandsende 5 (Wirkungsstätte)
    ABC-Straße 57 (Wirkungsstätte)
    Moorweidenstraße 5 (Wirkungsstätte)
    Bestattet auf dem Jüdischen Friedhof an der Ilandkoppel. Grablage: C9-202
  • Klara Fricke

    ( Klara Fricke, geb. Magers )
    (4.2.1871 Hamburg - 16.10.1951 Hamburg)
    Ehrenamtliche Arbeit in der Jugendfürsorge, Vorsitzende der Ortsgruppe Hamburg des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
    Garten der Frauen, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 (Erinnerungsstein)
    Moorweidenstraße 4 (Wohnadresse)
  • Hamburger Hausfrauen Verein

    ( Hamburger Hausfrauen Verein (HHV) )
    Moorweidenstraße 5 (ehemals)
  • Hilde Lion

    (14.5.1893 Hamburg – 8.4.1970 Hindhead/Surry Großbritannien)
    Soziologin, Gründerin einer Schule in England, Direktorin der Deutschen Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit Berlin
    Sozialpädagogisches Institut/Soziale Frauenschule: Moorweidenstraße 24 (Wirkungsstätte)
  • Rechtsschutzverein für Frauen

    Moorweidenstraße 5 (ehemals)
    Vorsitzende: {{Bio: Julie Eichholz:3225}}
  • Soroptimist International Club Hamburg

    Moorweidenstraße 36: Treffen von Soroptimist International Club Hamburg im dortigen Logenhaus
  • Soziale Frauenschule/Sozialpädagogisches Institut

    Moorweidenstraße 24 zwischen 1919-1927
    Mittelweg 35a ab 1927

    Siehe auch: Portrait Margaretha Treuge
  • Theodor Heye Stiftung

    Moorweidenstraße 15
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick