Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ingeburg Morgenstern

( Ingeburg Morgenstern, geborene Brechtel )
(2.1.1931 - 20.3.2008)
Eine der ersten Busfahrerinnen in Hamburg und Deutschland
Brooktorkai 8 (heutige Wirkungsstätte des HVV (Hamburger Verkehrsverbund)
Ingeburg Morgenstern: „war eine von drei Straßenbahnfahrerinnen, die 1972 von der Hamburger Hochbahn zu Busfahrerinnen ausgebildet wurden. Damit war sie eine der ersten Busfahrerinnen in der Bundesrepublik Deutschland“. 1)
Bis 1972 galt die Verordnung aus der Zeit des Nationalsozialismus, die Frauen das Steuern von Omnibussen verbot. Die Begründung dazu lautete 1940: Die Arbeit auf dem Fahrersetz überfordere die Frauen psychisch wie physisch. 1972 erzwang die Hamburger Hochbahn eine Ausnahmeregelung. Allerdings verlangte die Aufsichtsbehörde für die Busfahrerinnen „erschütterungsarme und körpergerechte Fahrersitze“.
Auch Gundula Jablonski gehörte zu den ersten Busfahrerinnen.
1982 änderte das Amt für Arbeitsschutz seine Praxis hinsichtlich der Beschäftigung von Schwangeren auf Beförderungsmitteln. Schwangere durften fortan auch nach Ablauf des dritten Schwangerschaftsmonats ein Beförderungsmittel fahren, wenn es nicht länger gefahren wird als auch ein Privatfahrzeug für die Fahrt zu oder von der Arbeitsstelle brauchen würde. 2)
Quellen:
1) Amtlicher Anzeiger, Nr. 33, Dienstag, den 23. April 2024.
2) Rita Bake: Die Ersten und das erste Mal … zum 50. Geburtstag des Gleichberechtigungsartikels im Grundgesetz. Was hat er Hamburgs Frauen gebracht? Hamburg 1999, S. 47 und S 76
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick