Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

Elke Acimovic

( Elke Dorothea Acimovic, geb. Finger )
(11.6.1936 Harburg-Wilhelmsburg – 10.12.2009 Hamburg)
Fotographin
Eißendorfer Pferdeweg (Wohnort als Kind)
Elbgaustraße 77 (Wohnort)
Bockhorst 22a (Wohnort und Wirkungsstätte)
Bestattet auf dem Blankeneser Friedhof, Sülldorfer Kirchenweg 151
Elke Acimovic, Bildquelle: Minya Backenköhler
Elke Dorothea Acimovic, geb. Finger wurde am 11.6.1936 am Eißendorfer Pferdeweg in Harburg – Wilhelmsburg als Tochter von Helga Finger, geb. Illies und Werner Eduard Finger geboren. Nach der Mittleren Reife absolvierte sie eine Fotografenlehre bei verschiedenen Lehrherren, unter anderem Foto – Schreiber in Wilhelmsburg, die sie mit einer Gesellenprüfung abschloss. Sie arbeitete anschließend für verschiedene Fotografen als Laborantin, unter anderem für Hanno Wohlfahrt. Nach Stationen in Marktredwitz und Frankfurt am Main kehrte sie Mitte der sechziger Jahre nach Hamburg zurück. Hier arbeitete sie zunächst in einer Werbeagentur am Millerntor, bevor sie sich Ende der sechziger Jahre selbstständig machte. Fortan arbeitete sie unter anderem mit einer Berliner Agentur zusammen, wodurch sie wiederholt im Studio der ZDF - Hitparade fotografierte.
Plattencover mit von Elke Acimovic gemachten Fotos, Bildquelle: Minya Backenköhler
Unter anderem entstanden in dieser Zeit mehrere Plattencoverfotos bekannter Musikgrößen, etwa für Juliane Werding, Marianne Rosenberg, Bernhard Brink und Severine. Parallel fotografierte sie Sedcards und Bilder für Autogrammkarten für Fotomodelle und Schauspieler, wie Gisela Trowe und Sieglinde Flügge, sowie für Agenturen. Wohnhaft war sie in dieser Zeit in der Elbgaustraße 77.
In den 1980er-Jahren erfolgte ein Umzug in den Bockhorst 22a, wo sie ein kleines Studio und eine Dunkelkammer betrieb. Im Zuge der digitalen Revolution zur Jahrtausendwende wurde es beständig schwieriger als Fotografin zu arbeiten. So erwarb sie einen Taxifahrerschein, den sie bis ins hohe Alter nutzte, um die Einnahmen aufzubessern. Auch als sie das Rentenalter erreichte, musste sie nebenher noch fotografieren und Taxe fahren, damit sie über die Runden kam.
Elke Acimovic blieb kinderlos, eine Ehe, Ende der 1960er-Jahre, wurde nach ein paar Jahren wieder geschieden.
Sie verstarb in der Nacht des 10.12.2009 im Krankenhaus Altona an einem Krebsleiden.
Begraben liegt sie auf dem Blankeneser Friedhof in einem Baumgrab.
Text: Minya Backenköhler
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick