Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Weibliche Kriminalpolizei

Im ehemaligen Görtz'schen Palais war der Sitz der weiblichen Kriminalpolizei. Hier: Innenhof.; Quelle: Dr. Günter Stello
Szenenbild aus dem Szenischen Rundgang "Verbotene Wege der Liebe", v.l. Thomas Karallus, Beate Kiupel
Im Stadthaus, wo seit 1814 bis zur NS-Zeit die Polizeibehörde untergebracht war, war auch der Sitz der am 15.8.1927 eingeweihten Weiblichen Kriminalpolizei (WKP), deren Arbeitsschwerpunkt in der Betreuung sittlich gefährdeter Frauen lag. Josephine Erkens wurde die Leiterin dieser neu eingerichteten Abteilung. Siehe weiter unter: Josephine Erkens
(Ausschnitt aus dem szenischen Rundgang "Verbotene Wege der Liebe", (Sprecherinnen: Rita Bake, Beate Kiupel, Thomas Karallus))
Siehe auch unter: „Fürsorge für sittlich gefährdete Frauen und Mädchen“
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick