Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

  • Motivgruppe / Kategorie :  Berufe

Hökerinnen

Großneumarkt (Beispieladresse)
Siehe auch unter: Vierländerin Brunnen
Siehe auch unter: Zippelhaus
Ausschnitt aus dem szenischen Rundgang "Noch mehr Theater mit den Frauen". Hökerin gespielt von Herma Koehn, Stadtführerin: Rita Bake.

Seit Jahrhunderten war Hökerei Frauenarbeit. Die Hökerinnen handelten mit ihren Waren auf Straßen, Märkten und Plätzen oder boten sie direkt vor den Wohnhäusern an. Diese Arbeit war körperlich sehr anstrengend, weil die Frauen die Waren selbst in einer Kiepe oder an Tragestellen auf ihren Schultern trugen. Der Verdienst war sehr unsicher, da es sich häufig um leicht verderbliche Ware handelte.
Hökerinnen, Bild aus: Der Ausruf in Hamburg, 1808.
Um in diesem mühseligen Geschäft auch Gewinn zu machen, gab es einige ungute Praktiken, die besonders von den Fischfrauen und den Milchhökerinnen angewandt wurden. So verkauften Fischfrauen manch alten Fisch als frisch, nachdem sie ihn etwas ausgewässert und mit frischem Salz bestreut hatten. Milchhökerinnen verfälschten oft die Milch, indem sie sie mit Wasser verdünnten.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick