Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Charlotte Tauterat

( Charlotte Tauterat, geb. Richter )
(19.3.1908 Schwerin – 27.1.2000 Hamburg)
Mitglied der GEDOK Hamburg und Vorstandsmitglied des Staatsbürgerinnen-Verbandes Landesverband Hamburg
Strandtreppe in Hamburg Blankenese
Grabplatz: Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: L AE 11-278

Charlotte Tauterat arbeitete nach dem Abschluss der Realschule als Chefsekretärin der Norddeutschen Versicherung. Sie war über 40 Jahre lang ehrenamtlich aktiv bei der GEDOK Hamburg (Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen), davon über zwanzig Jahre in deren Vorstand. Außerdem war sie für die GEDOK über zwanzig Jahre lang Delegierte im Landesfrauenrat Hamburg gewesen. Gleichzeitig war sie ebenso aktiv im Vorstand des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbandes Landesgruppe Hamburg und sie war Mitglied der W.O.M.A.N. (Weltorganisation der Mütter aller Nationen).
Die Nicht-Künstlerin setzte sich gleich nach der Wieder-Gründung der GEDOK in den 1950-er Jahren für Künstlerinnen und deren Möglichkeiten für Ausstellungen und Auftritte ein, denn – wie sie einmal formulierte, hatte man nach der Befreiung vom Nationalsozialismus Hunger nach geistiger Nahrung und als Hausfrau und Mutter einer Tochter hatte sie - wie sie sagte ‚viel Zeit‘.
Für den Landesfrauenrat war sie in der Alten Rabenstraße, wo der Landesfrauenrat lange Jahre sein Clubhaus hatte – für Ausstellungen von Künstlerinnen der GEDOK zuständig. So hängte sie alle sechs Wochen Bilder von noch unbekannten Künstlerinnen auf.
Charlotte Tauterat war mit einem Architekten verheiratet und hatte eine Tochter (geb. 1939).
Text: Rita Bake
Quelle:
Hamburger Frauenring: Lebensbilder von Frauen in Hamburg nach 1945. Hamburg 1989. (Grüne Reihe 21))
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick