Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Frauen Info Lese Bus

Damals Hahnemannstraße 13
1985 war es soweit. Einige Jahre fuhren Frauen aus der Neuen Frauenbewegung mit einem „Frauen Info Lese Bus“ (VW-Bus) zu Frauenveranstaltungen etc. und zeigten in ihrem Bus interessierten Frauen, was es an Frauenliteratur, Informationen und Anlaufstellen für Frauen gab. In seiner Selbstdarstellung heißt es 1987: „Wir, das sind hauptsächlich zwei Frauen (ab und zu mehr), ein Büro, ein VW-Bus, eine Anrufbeantworterin, ein Tapeziertisch, viele viele Frauenbücher, Hamburger Frauenstadtpläne, (…) viele viele Ideen, Wünsche, Hoffnungen …
Wir fahren nicht nur mehr oder weniger zufällig durch Hamburgs Innenstadt/Randgebiete/Vororte. Sondern wir wollen gezielt Frauenräume entdecken und verspinnen, alle vorhandenen Plätze miteinander und unter Frauen bekannt machen. Wir wollen mehr sichtbar machen als die szeneinternen Projekte und Zusammenhänge. Es handelt sich hierbei um eine Entdeckungsreise. Wir versuchen von uns aus Plätze zu finden, freuen uns aber auch sehr über Tips von euch. Wenn ihr also z. B. ein Faltblatt gelesen habt, daß im Vorort B. Kulturtage/Frauenkulturtage sind, dann sagt es uns. Wir versuchen dann, mit dem Bus dabeizusein. Oder gebt anderen Frauen unsere Telefonnummer weiter, wir erzählen gerne z. B. wie frau welche Bücher wo für welchen Büchertisch bekommt, welche Frauen euch bei der Filmauswahl helfen können, welche Gruppen wir schon kennen, die auch zu diesem Thema arbeiten, eben eure ersten Fragen, die euch zu anderen Frauen führen. (..)“ (Hamburger Frauenstadtbuch. Hrsg. v. Ulrike Helbig und Fraueninfobus. Hamburg 1987.)
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick