Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Grupo Salon

Dragonerstall 11 im Frauenhotel Hanseatin
1984 gründete sich „Grupo Salon e.V.“ – eine feministische Frauenkulturinitiative, die sich regelmäßig im „Café endlich“ traf. Die „Frauencafè endlich“-Mitbesitzerin Karin Wilsdorf war Initiatorin und Mitgründerin von Grupo Salon. Er wollte ein Treffpunkt internationaler Frauenkultur sein und feministischer Kunst in allen ihren Variationen Raum geben. „Grupo Salon“ organisierte ab 1985 die jährlich stattfindenden Alsterdampferfahrten nur für Frauen. Ab 1986 ging es dann jährlich mit dem Dampfer, auf dem Tanz und Vergnügen angesagt war, auf die Elbe.
November-Programm 1994 der Kulturgruppe „Grupo Salon“, Quelle: Staatsarchiv Hamburg
1986 veranstaltete „Grupo Salon“ im Curio-Haus den ersten Hamburger Frauenball. In einem festlichen Ambiente wurde zum Standard-Tanz gebeten. Bei einigen Damen aus der Frauenszene führte der festliche Rahmen zu heftigen Irritationen.
1987 verlieh „Grupo Salon“ den ersten Hamburger Lesben-Literatur-Preis. Dotiert war der Preis mit 2000,- DM, gespendet von einer anonymen Mäzenin. Den Preis erhält erstmals Traude Bührmann für ihr Buch „Flüge über Moabiter Mauern – eine Liebesgeschichte“. Zirka 1995/1996 wurde Grupo Salon aufgelöst.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick