Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Margarethe Havemann

( Margarethe Ilsette Catarina Agnes Havemann, geb. Braumüller )
(3.3.1877 Grabow/Mecklenburg - 11.7.1942 Hamburg)
Malerin, Grafikerin, Bildhauerin
Uhlenhorster Weg 3 (Wohnadressse)
Studium in München und Berlin. Anfang des 20. Jhds. in Hamburg tätig, Lehrerin an der Gewerbeschule für Mädchen.
Sie war auch Vorsitzende (1918) des Bundes niederdeutscher Künstlerinnen, Vertreterin Ida Dehmels. Zweck des Bundes: “Zusammenschluß aller künstlerisch tätigen Frauen zu gegenseitiger Förderung in beruflichen und wirtschaftlichen Fragen. Der Bund sieht seine Hauptaufgabe darin, den Mitgliedern Gelegenheit zum Ausstellen ihrer Arbeiten zu verschaffen.” (Jahrbuch des Bundes Deutscher Frauenvereine 1918.)
Margarethe Havermann. stellte z.B. im Herbst 1922 bei Cometer aus. 46 graphische Arbeiten, diverse Zeichnungen (z.B. Reimersbrücke), Ölbilder („Abend an der Elbe), Holzschnitte (Blick v. Fährhaus Uhlenhorst auf die Alster, Schuten in Hamburg). [1]
Quelle:
1 vgl.: Der Neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs. Überarbeitete Neuauflage des Lexikons von Ernst Rump (1912). Hrsg. von Familie Rump. Ergänzt, überarbeitete und auf den heutigen Wissensstand gebracht von Maike Bruhns. 2.Aufl. Neumünster/Hamburg 2013, S. 183.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick