Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

Germaine Koch-Vahl

(4.11.1901 - 13.3.1975)
Baletttänzerin, Ehefrau des Schauspielers Henry Vahl (1897-1977)
Heußweg 18 (Wohnadresse)
Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756: AD 5-158 (Prominentengrab wegen ihres Ehemannes)
Die Baletttänzerin Germaine Koch und Henry Vahl lernten sich am Hansa-Theater in Lübeck kennen. 1920 zogen sie nach Braunschweig, wo sie 1925 heirateten. 1929 siedelte das Paar nach Berlin über. 1940 wurden beide in Karlsbad engagiert. Weil Germaine Koch-Vahl in der Zeit des Nationalsozialismus als „Halbjüdin“ galt, wurde ihr 1941 die Arbeitserlaubnis entzogen. Daraufhin versteckte sie sich mit Hilfe von Freunden in einer Gartenlaube bei Ratzeburg. Ihr Mann erfuhr aus Sicherheitsgründen nicht den Aufenthaltsort seiner Frau. Henry Vahl korrespondierte mit seiner Frau nur über die Adresse seiner Schwiegermutter. Als er 1942 von der Gestapo verhört wurde, gab er seine Frau als vermisst an. Nach Kriegsende zog das Paar nach Berlin und war dann ab 1950 in Hamburg wohnhaft. [1]
Text: Rita Bake
Quelle:
1 Vgl.: Michael Busch: Henry Vahl, in: Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke: Hamburgische Biografie. Personenlexikon. Bd. 2. Hamburg 2003, S. 425.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick