Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Gisela Degler-Rummel

(5.4.1940 Hamburg – 23.6.2010 Hamburg)
Illustratorin, Dozentin
Fachhochschule für Gestaltung: Armgartstraße 24 (Wirkungsstätte)
Am Gnadenberg 14 (Wohnadresse)
Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756
Gisela Degler-Rummel besuchte die Werkkunstschule Hamburg. Eine ihrer Lehrerinnen war Gisela Bührmann, bei der sie Malerei studierte. 1969 erschien ihr erstes illustriertes Bilderbuch: „Paprika für ein Eselchen“. Neun Jahre später erschien ihr erstes Bilderbuch mit eigenen Texten: „Jan und die Großmutter“. Von 1977 bis 1982 arbeitete Gisela Degler-Rummel als Dozentin an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung.
„In ihren seit den 1970er Jahren veröffentlichten Bilderbüchern thematisierte sie gesellschaftliche Fragestellungen wie Emanzipation, Alter, Krieg und Frieden. Ihre Bücher standen mehrfach auf den Auswahllisten zum Deutschen Jugendliteraturpreis Seit 2002 wurden ihre Bücher für die Sendung „Ohrenbär“ des rbb vertont.“ [1]
Ihr Nachlass wird im Troisdorfer Bilderbuchmuseum Burg Wissem verwaltet.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick