Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

Ruth Buchholz

( Ruth Buchholz geb. Maetzel )
(21.7.1911 Hamburg – 22.10.2002 Hamburg)
Malerin. Kreidemalerei. Tochter von Dorothea Maetzel-Johannsen
Merckelweg 9 (Wohnadresse)
Maetzelweg (erinnert an die Künstlerfamilie) seit 1960
Ruth Buchholz hat in Wikipedia einen Eintrag bekommen. Darin heißt es: „Ruth Maetzel wurde 1911 als ältestes von vier Kindern des Künstlerehepaares Emil Maetzel und Dorothea Maetzle-Johannsen geboren. Nach dem Abitur 1931 begann sie an der Hamburger Landeskunstschule das Studium der Innenarchitektur. 1933 heiratete sie den Juristen und späteren Hamburger Generalstaatsanwalt Ernst Buchholz. Das Ehepaar bekam 3 Kinder (…).“ [1]
"Blaues Stilleben" von Ruth Buchholz, 1957; Ruth Buchholz; 1911-2002, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Und im Rump steht über Ruth Buchholz: „Nach dem Abitur (1931) Tischlerlehre. Darauf Studium der Innenarchitektur an der KGSchule Hamburg“ [2] nach der Hochzeit gab sie „das Studium auf und begann mit Malerei. (…) Zunächst stark farbige Figurenbilder und Holzschnitte in der Art E. Maetzels. Später Beschränkung auf Stillleben in nuancenreicher Pastellmalerei. Blumen, Früchte, Gemüse und Fayencen. (…) Im Blow-up-Verfahren Entwicklung reizvoller Farb- und Formgestaltungen in neuer Sicht auf scheinbar Alltägliches.“ [2]
Zu ihren Bildern, siehe z. B. unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_Buchholz
Quellen:
1 Eintrag Ruth Buchholz in wikipedia, unter: de.wikipedia.org/wiki/Ruth_Buchholz, abgerufen 13.11.2020.
2 Der neue Rump. Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs. Überarbeitete Neuauflage des Lexikons von Ernst Rump (1912). Herausgegeben von Familie Rump. Ergänzt, überarbeitet und auf den heutigen Wissensstand gebracht von Maike Bruhns. 2. Aufl. Neumünster 2013, S. 69.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick