Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

  • Motivgruppe / Kategorie :  Berufe

Erholungsheim für weibliche Ladenangestellte und Telephonistinnen

Poppenbütteler Marktplatz (ehemals)
Das Erholungsheim für weibliche Ladenangestellte und Telephonistinnen wurde 1903 gegründet. Bis 1906 wurden 919 Frauen verpflegt, die aus den Berufen: Verkäuferinnen, Schneiderinnen, Seminaristinnen, Telephonistinen, Erzieherinnen und Krankenpflegerinnen kamen. Jeweils 20 Frauen erhielten kostenfreien 14-tägigen bis vierwöchigen Aufenthalt. Kranke oder Genesende waren ausgeschlossen. Bevorzugt wurden Ladenverkäuferinnen aufgenommen. Es gab 10 Schlafzimmer mit je zwei Betten.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick