Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Heim für gefallene Mädchen

Magdalenenstraße 22 (ehemals)
Magdalenenstraße 22; Quelle: Dr. Günter Stello
In der heute noch vorhandenen kleinen Stadtvilla befand sich einst das 1899 von der Heilsarmee gegründete Heim für gefallene Mädchen. Sein Zweck war: „Rettung gefallener Mädchen. Gefallenen Frauen und Mädchen wird Wohnung und Unterhalt, sowie Hilfe zum Beginn eines neuen Lebens gewährt, wenn sie ihr bisheriges Leben verlassen wollen.
In dem Heim werden ausnahmsweise Kinder von getrennt oder in Streit lebenden Eltern, auch von armen Mädchen in Pflege genommen. Die Mädchen bleiben durchschnittlich 3 bis 6 Monate im Heim, dann vermittelt die Heilsarmee ihnen passende Stellen, manche gehen auch in ihre Familien zurück.“ (Joachim Hermann: Handbuch der Wohltätigkeit in Hamburg. Hamburg 1909.) 1907 waren 70 Mädchen aufgenommen.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick