Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Frauen-Verein zur Unterstützung armer Wöchnerinnen in der Deutsch-Israelischen Gemeinde zu Hamburg

Rothenbaumchaussee 81 a (ehemals)
In diesem bürgerlichen Etagenwohnhaus war 1908 der Sitz des 1814 gegründeten “Frauen-Vereins zur Unterstützung armer Wöchnerinnen in der Deutsch-Israelischen Gemeinde zu Hamburg”. Sein Zweck war: „Verpflegung und Unterstützung der Ehefrauen hiesiger unbemittelter Israeliten während ihres Wochenbettes, und zwar nur solcher Frauen, die jüdisch gesetzlich getraut sind und sich den Ruf eines sittlichen Lebenswandels bewahrt haben.” (Joachim, Hermann. Handbuch der Wohltätigkeit in Hamburg, 1909.) Als Unterstützung gab es Pflegegeld für die ersten vier Wochen nach der Entbindung, die Hilfe durch eine Hebamme, eine Wärterin, Wäsche und Kinderzeug.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick