Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Referat für Frauenarbeitsfragen

Große Bleichen 23 (ehemals)
Vor 1933 gab es in den Großen Bleichen 223 das 1922 im Zimmer 335 eingerichtete Referat für Frauenarbeitsfragen. Zur Eröffnung teilte die Behörde mit: „Die Behörde erlaubt sich davon Mitteilung zu machen, daß beim Landesarbeitsamt, Gr. Bleichen 23–27, ein Referat für Frauenarbeitsfragen errichtet ist. Das Referat erstrebt, eine Zentralstelle für alle die Frauenarbeit betreffenden Fragen zu werden. (...) Die Entwicklung des weiblichen Arbeitsmarktes muß dauernd überwacht werden und, soweit möglich, auf eine planvolle Beeinflussung desselben unter Berücksichtigung der besonderen Eigenart der Frauenarbeit hingewirkt werden. Besonderes Augenmerk ist darauf zu richten, die auf ständigen Erwerb angewiesenen Frauen in Dauerarbeit zu bringen. Zu diesem Zweck wird es notwendig sein, sie teilweise in andere Berufe zu überführen und dafür anzulernen. Facharbeitskräfte werden immer leichter Arbeitsgelegenheit finden, als die Masse der Ungelernten. Das Frauen-Referat soll die noch aufnahmefähigen Berufsgruppen aufspüren und derartige Umschulungsmaßnahmen bearbeiten.“
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick