Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

Auskunftsstelle für Wohltätigkeit

ABC-Straße 46/47 (ehemals)
Antiquitätenläden, exklusive Modegeschäfte und ein großes mehrsterniges Hotel prägen diese Straße. Der straßenparallele Vorderflügel des Hauses mit der heutigen Hausnummer 47 stammt aus dem 19. Jahrhundert. 1898/99 wurde hier ein Armenhaus errichtet. Passend dazu befand sich in dem damaligen Haus mit der Hausnummer 46/47 die 1899 gegründete Auskunftsstelle für Wohltätigkeit, betrieben von der Abteilung für Wohlfahrtspflege der Ortsgruppe Hamburg des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. Sie erfasste die persönlichen Daten der bei der öffentlichen und privaten Armenfürsorge registrierten Armen, um zu verhindern, dass arme Familien gleichzeitig Unterstützung sowohl von privater als auch öffentlicher Hand bekamen, und gab Arbeitslosen, Obdachlosen, von Armut betroffenen Familien und alleinstehenden Frauen Auskunft über Hilfseinrichtungen. 1900 ging die Auskunftsstelle in den Verein Soziale Hilfsgruppen (SHG) über, den Antonie Wilhelmine Traun, geb. Westphal (6.12.1850 Hamburg – 28.10.1924 Hamburg), Ehefrau des Kaufmanns Otto Traun, gegründet hatte.
Die Sozialen Hilfsgruppen waren ein Zweigverein der Ortsgruppe Hamburg des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins. In ihrem Ersten Bericht aus dem Jahre 1902 hieß es über ihre Zielsetzung: „Frauen und Mädchen [sollten] zur thatkräftigen, persönlichen Teilnahme an solchen Unternehmungen heran [gezogen werden], die das Elend der ärmeren Volksklassen zu lindern bestimmt sind. Sie wollen auf diese Weise einerseits den Notleidenden helfen, andererseits ihren Mitgliedern Gelegenheit zur gemeinnützigen Bethätigung ihrer Kräfte schaffen, um dadurch Bereicherung des eigenen Lebens und innere Befriedigung zu gewähren.“ [1]
Text: Rita Bake
Anmerkung:
1 Soziale Hilfsgruppen. Hamburg 1902.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick