Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

Verein für die Zufluchtstätte in Hamburg

Martinistraße 40 (ehemals)
Martinistraße; Foto:Staatsarchiv Hamburg
In diesem Gebäude war der Sitz des Vereins für die Zufluchtstätte in Hamburg. Später war hier eine Polizeiwache, heute befindet sich hier das Kulturhaus Eppendorf.
Der Verein für die Zufluchtstätte in Hamburg wurde 1887 von dem Internationalen Verein der Freundinnen junger Mädchen gegründet, „arbeits-, obdach- und heimatlosen Frauen und Mädchen, ohne Unterschied des Alters, Standes, der Konfession, der Vergangenheit oder der Heimatberechtigung Aufnahme zu gewähren und ihnen womöglich zu helfen, daß sie aus ihrer äußeren oder
die so genannte Plättstube; Foto:Staatsarchiv Hamburg
sittlichen Notlage herauskommen und in geordnete Verhältnisse zurückkehren. Die Erziehung in der Anstalt ist bestrebt, religiös einzuwirken und in den verschiedenen Zweigen der häuslichen Arbeiten auszubilden. Die Anstalt übernimmt Arbeiten für Private, insbesondere Wäsche, ferner Näharbeiten und Knüpfen von Wäscheleinen.” (Joachim, Hermann: Handbuch der Wohltätigkeit in Hamburg, 1909).
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick