Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Frauenbund zur Pflege notleidender Wöchnerinnen zu St. Catharinen

Besenbinderhof 26 (ehemals)
1908 war hier der Sitz des 1882 begründeten Frauenbundes zur Pflege notleidender Wöchnerinnen zu St. Catharinen. Sein Zweck war: „Pflege, Stärkung, Ernährung und Unterstützung armer Wöchnerinnen des St. Catharinen-Kirchspiels. Die Verpflegung dauert in der Regel vier Wochen. Während der ersten 14 Tage erhalten die Wöchnerinnen obligatorisch Essen, die anderweitige Verpflegung ist dem Ermessen der Pflegerin überlassen. Die Wöchnerin erhält außerdem nach Bedarf Kinder-, Leib- und Bettwäsche.” (Joachim, Hermann: Handbuch der Wohltätigkeit in Hamburg, 1909). Die Mitgliedsdamen kochten Suppe.
Die Wöchnerinnenvereine unterzogen sich in ihrer Zielsetzung eines Wandels. Grund: Die Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen und damit der Erfordernisse auch in der Armenpflege. So stellte Alice Salomon nach 1890 fest: „So gehen Wöchnerinnenvereine, die ursprünglich bezweckten, dass wohlhabende Frauen bedürftige Nachbarinnen in der Zeit mit Nahrungsmitteln versorgten, in der diese als Wöchnerinnen ans Bett gefesselt sind, heute daran zu Grunde, dass in den modernen Großstädten die Arbeiterbevölkerung in entfernteren, abgeschlossenen Stadtteilen wohnt, dass die begüterte Hausfrau sich weniger um die Küche kümmert, als in früheren Zeiten und ihren Angestellten derartige Liebesdienste überlässt. So verlieren manche Suppenküchen und Volksspeisehallen ihren Besuch, wenn sie ausser acht lassen, dass auch die Bedürfnisse der Arbeiterkreise sich in den letzten Jahrzehnten gesteigert haben.” (zitiert nach: Kerstin Heinsohn: Politik und Geschlecht. Zur politischen Kultur bürgerlicher Frauenvereine in Hamburg. Hamburg 1997, S. 62.)
Um räumlich näher an die Arbeiterschaft zu gelangen, begannen die sozialen Frauenvereine selbständige Organisationen in den Stadtteilen zu gründen.
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick