Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

Hieronymus Vogeler Gotteswohungen

Begründet wurden die Hieronymus Vogeler Gotteswohungen im Jahre 1642 in der Rosenstraße/Ecke Lilienstraße. Um 1880 erfolgte ein Umzug in der Böckmannstraße. Es gab Freiwohnungen für elf arme unbescholtene Witwen und Jungfrauen gegen ein Eintrittsgeld. Das Vorderhaus wurde 1943 durch Bomben zerstört und später durch einen Neubau mit 10 Wohnungen ersetzt. Bietet auch heute günstigen Wohnraum (Wohnstift).
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick