Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

Andrea Brudermüller

(1966 Hamburg - 1989 Hamburg)
Tarpenbekstraße /Anscharhöhe: Pflegeheim (Wohnadresse)
Andrea Brudermüller-Stiftung
Andrea Brudermüller kam als lang erwartetes Kind 1966 auf die Welt. Sie wurde nur 23 Jahre alt und hatte kein leichtes Leben. Sie wurde mit einem Down-Syndrom und einem belastenden, inoperablen Herzfehler geboren.
Andrea Brudermüller besuchte die üblichen Behinderteneinrichtungen (Kindergarten, Schule, Werkstatt) und lebte als Jugendliche in der Stiftung Anscharhöhe in Eppendorf. An Wochenenden, zu Festtagen und in den Ferien war sie daheim.
Andrea Brudermüller hatte Einfühlungsvermögen und Empfindsamkeit, wie es oft Menschen mit geistiger Behinderung auszeichnet. Sie spürte Zuneigung und Anerkennung ebenso wie Ablehnung, Angst oder Verachtung vor ihrem fremdartigen Aussehen.
Ihre Reaktionen waren manchmal unangemessen. Spontane Offenheit und Hilfsbereitschaft wechselten mit zorniger Beharrlichkeit - Albernheit schlug in traurige Verschlossenheit um. Wenn sie Menschen ins Herz geschlossen hatte, liebte sie vorbehaltlos.
Das höchste Glück waren für Andrea die Eltern-Kind-Reisen in einer vertrauten Gruppe nach Blomberg in ein Erholungsheim. Diese aufwendigen Aktionen waren nur durch großzügige Spenden des Deutsch-amerikanischen Frauenvereins möglich.
Andrea hat viel Wärme und Menschlichkeit in die Welt gebracht. Sie wird sehr vermisst. Andreas Eltern möchten mit der Andrea Brudermüller-Stiftung benachteiligten Menschen helfen, Aktivitäten und Unternehmungen zu ermöglichen.
Text: Renate Brudermüller
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick