Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Anna Willers

( Anna Willers, geb. Twestreng )
(gest. ca. 1610)
Stifterin
Katharinenstraße (Wohnadresse)
Anna Willers war eine der Stifterinnen des 1592 gegründeten und heute noch bestehenden „ Hanß und Catharina Goldenstede nebst Anna Willers Testamentes“.
Die Katharinenstraße trug sicherlich dazu bei, dass das Katharinenkirchspiel in den vorherigen Jahrhunderten als Kirchspiel der Reichen bezeichnet wurde. Prächtige Kaufmannshäuser mit Barockgiebeln zeugten vom Wohlstand ihrer Bauherren. Heute ist hiervon nichts mehr zu sehen. In einem der damaligen Wohnhäuser lebte die kinderlose Anna Willers. Sie besaß mit ihrer ebenfalls kinderlosen Schwester Catharina Goldenstede (gest. ca. 1620) - letztere lebte in der Bohnenstraße im Kirchspiel St. Nikolai - ein Wohn- und Brauhaus. Ihr Bruder, Eberhard Twestreng, (1543-1609) amtierte von 1606 bis 1609 als Hamburger Bürgermeister.
Das „Hanß und Catharina Goldenstede nebst Anna Willers Testament“ wollte damals zehn arme Frauen der Stadt Hamburg unterstützen. „Im Sinne des Satzungszwecks unterstützten die Stiftungen der beiden Schwestern das Hospital zum Heiligen Geist, auch die Gelehrtenschule des Johanneums. Die Vermächtnisse der beiden Schwestern werden [heute] gemeinsam verwaltet und widmen sich bedürftigen Frauen in der Hansestadt.“ [1]
Text: Rita Bake
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick