Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

  • Motivgruppe / Kategorie :  Bildung

Gertrud Pardo

( Gertrud Henriette Pardo )
(10.7.1883 Hamburg – am 25.10.1941 deportiert nach Lodz, am 3.6.1942 weiter deportiert)
Jüdisches Opfer des Nationalsozialismus. Gewerbeoberlehrerin
Rainweg 9 (Wohnadresse, Stolperstein)
Kellinghusenstraße 11, Schule (Wirkungsstätte, Stolperstein)
Heimhuderstraße 70, Haushaltungsschule (Wirkungsstätte)
Schrammsweg 34, Berufsschule (Wirkungsstätte)
Namensgeberin für: Gertrud-Pardo-Weg (seit 1985)
Im Jahre 2013 beschäftigten sich zwei Klassen (HH11/1 und HH11/2) der Höheren Handelsschule der Beruflichen Schule Eppendorf mit dem Schicksal der an der Gewerbeschule Eppendorf tätig gewesenen jüdischen Lehrerin Gertrud Pardo, die 1942 ins Vernichtungslager Chelmno deportiert wurde. Dieses Schulprojekt mündete in einer Ausstellung, die vom 27. Mai bis zum 7. Juni 2013 im Erdgeschoss der Beruflichen Schule Eppendorf gezeigt wurde, und in einem Begleitheft zur Ausstellung. [1]
Gertrud Pardo war das älteste Kind von fünf Kindern der Eheleute Isaac (1858–1938) und Sophie (1853–1931), geb. Fränckel. Isaac Pardo ernährte seine Familie durch seine Regen- und Sonnenschirmfabrik.
Gertrud Pardo besuchte die Höhere Mädchenschule, danach das Lehrerinnenseminar, welches sie 1903 mit dem Lehrerinnenexamen für höhere und mittlere Schulen abschloss. Anschließend unterrichtete sie zwei Jahre in einer Privatschule und ging dann für ein Jahr als Lehrerin in ein Internat nach Paris.
Zurück in Hamburg war sie von 1906 bis 1919 an einer Volksschule angestellt. Gleichzeitig absolvierte sie auf Veranlassung der Schulbehörde eine Ausbildung zur Gewerbelehrerin. Nach Abschluss dieser Ausbildung war sie dann dreizehn Jahre bis 1933 als Gewerbelehrerin an der Gewerbeschule Eppendorf am Schrammsweg 34 tätig.
Um die Interessen der Gewerbelehrerinnen zu vertreten, war Gertrud Pardo im Verein der Lehrerinnen an beruflichen Schulen in Hamburg aktiv tätig. So war sie z. B. eine Zeitlang auch dessen erste Vorsitzende.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Gertrud Pardo im April 1933 aufgrund des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ als Jüdin aus dem Staatsdienst entlassen.
Nach der Entlassung richtete sie im Oktober 1933 „auf Veranlassung der Beratungsstelle für jüdische Wirtschaftslehre eine jüdische Haushaltsschule in Hamburg ein, die es sich zur Aufgabe setzte, jüdische Frauen und Mädchen für die Auswanderung vorzubereiten“. [2]
Bevor Gertrud Pardo die Leiterin der Haushaltungsschule in der Heimhuder Straße 70 wurde, hatte sie bereits den Haushaltungskursus der Beratungsstelle für jüdische Wirtschaftshilfe, ebenfalls in der Heimhuder Straße 70, geführt.
Das Ziel der jüdischen Wirtschaftshilfe war es, berufliches Wissen und Können zu vermitteln, damit sich die Auswanderungswilligen in den Kibuzim von Palästina oder in den Emigrationsländern eine neue Existenz aufbauen konnten.
Die Häuser Heimhuder Straße 70 und 68 hatte die Deutsch-Israelitische Gemeinde von Privatleuten zur Verfügung gestellt bekommen. In Nr. 70 richtete die Beratungsstelle für jüdische Wirtschaftshilfe zwei Ausbildungslehrgänge ein: im Keller einen hauswirtschaftlichen Kurs, und im zweiten Stock fanden Nähkurse statt.
Um 1937 wurden die beiden Ausbildungslehrgänge zu Schulen erweitert: in die jüdische Haushaltungsschule, Abt. B: Externat, und in die jüdische Fachschule für Schneiderinnen. Die Haushaltungsschule bot hauswirtschaftliche und hauswirtschaftlich-gewerbliche Jahreskurse an. Ausbildungsziele waren a) Grundlagenkenntnisse für soziale und pflegerische Berufe sowie für den Beruf der Hausgehilfin zu vermitteln und b) Frauen auf handwerkliche Berufe vorzubereiten (z. B. durch Zeichnen, Schneidern, Wäschenähen). Diese Ausbildung wurde als Hachscharah anerkannt, d. h. als Vorbereitung jüdischer Jugendlicher auf ein Leben in Palästina.
Gertrud Pardo, die während ihrer Tätigkeit als Gewerbelehrerin an der Beruflichen Schule Eppendorf in der Eppendorfer Landstraße 12 gewohnt hatte, zog 1937 in den Rainweg 9, dorthin, wo sie nach dem Tod der Mutter 1931 bereits mit ihrem Vater gelebt hatte. Zwei Jahre später zog auch ihre Schwester Angela Pardo, die bis dahin in Leipzig als Oberin in einem Krankenhaus gearbeitet hatte, zu ihr in den Rainweg.
Am 1. Juni 1941 wurde die Haushaltungsschule auf Anweisung der Gestapo geschlossen. Vier Monate später, am 25.10.1941, wurden die Schwestern Pardo ins Ghetto Lodz deportiert, wo sie mit elf weiteren Personen in einem Zimmer in der Rauchgasse 27 wohnen mussten. Acht Monate später wurden die Schwestern ins Vernichtungslager Chelmno deportiert.
Text: Rita Bake
Quellen:
1 Vgl.: Die Pardos. Vom osmanischen Reich über die neue Welt nach Hamburg. Begleitheft zur Ausstellung Spurensuche. Ein Stolperstein für Gertrud Pardo. Bearbeiter: Nicol Trepka, Maria Koser, Michael Halévy, Lutz Thalacker. Hamburg 2013.
2 Handschriftlicher Lebenslauf von Gertrud Pardo, erstellt am 30.12.1938; abgedruckt in: Die Pardos, a. a. O., S. 29.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick