Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Catharina Fellendorf

(7.11.1884 – 31.3.1944 hingerichtet im Zuchthaus Berlin-Plötzensee)
Gegnerin des Nationalsozialismus, Mitglied der Widerstandsgruppe Bästlein-Jacob-Abshagen
Richterstraße 3 (Wohnadresse)
Namensgeberin für: Catharina-Fellendorf-Straße (Bergedorf, seit 1995)
Catharina Fellendorf kam aus einer Arbeiterfamilie. Nach dem Abschluss der Volksschule arbeitete sie als Plätterin und lebte in Hamburg in der Richterstraße 3. Sie wurde Mitglied der KPD, opponierte gegen den aufkommenden Nationalsozialismus.
Auch ihr Sohn Wilhelm (Willi), ein Kraftfahrer, war Mitglied der KPD. Gleich nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war er 1933 in die Sowjetunion emigriert. Im Mai 1942 kehrte er als Fallschirmagent nach Deutschland zurück, landete mit dem Fallschirm bei Allenstein in Ostpreußen und sollte nach Berlin zu einer ihm angegebenen Anlaufstelle. Da diese nicht mehr existierte, begab er sich ohne Geld und Lebensmittelkarten nach Hamburg zu seiner Mutter, die versuchte, für ihren Sohn illegale Quartiere zu besorgen. Dadurch kam sie in Kontakt mit der Widerstandsgruppe Bästlein-Jacob-Abshagen.
Ein Mitbewohner aus der Richterstraße 3 denunzierte Wilhelm Fellendorf, der daraufhin am 15. Oktober 1942 verhaftet wurde. Ohne ihm einen Prozess zu machen, wurde Wilhelm Fellendorf in der Hamburger Gestapohaft am 28.10. 1942 ermordet.
Auch Catharina Fellendorf wurde verhaftet und wegen „Feindbegünstigung“ zum Tode verurteilt. Am 31. März 1944 wurde sie im Gefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Text: Rita Bake
Quellen:
Ursel Hochmuth, Gertrud Meyer: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933-1945. Frankfurt a. M. 1969, S. 362f, 375f.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick