Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Caroline Stresow

( Caroline Cäcilie Stresow, geb. Berkhan )
(24.4.1791 Hamburg – 17.4.1870 Hamburg)
Stifterin
Grimm 11 (Wohnadresse)
Lange Reihe/Ecke Danziger Straße (Wirkungsstätte)
Caroline Stresow, Bild: aus Digitalisierte Bestände der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0
In einem der damaligen Hamburger Bürgerhäuser lebte die Bankiersgattin und Stifterin Caroline Stresow, Tochter des Hauptpastors Berkhan an St. Katharinen. 1817 hatte sie Herman Joachim Stresow (1787–1840) geheiratet, der in seinem Elternhaus am Grimm 11 Teilhaber seines als Bankier tätigen Vaters war.
Die kinderlose Caroline Stresow adoptierte die Tochter eines mittellosen dänischen Hauptmanns und sorgte für die schulische Ausbildung einiger Kinder ihrer Freunde und Verwandten. Dem Andenken ihres Mannes gewidmet, gründete sie 1856 das Stresow-Stift und ließ an der Ecke Lange Reihe/ Danziger Straße ein Haus bauen, in dem 24 bedürftige über 50 Jahre alte Witwen und Jungfrauen christlichen Glaubens gegen eine geringe Miete wohnen konnten. In Zeiten der Inflation musste das Gebäude verkauft werden. 1927 wurde in Volksdorf ein Neubau eingeweiht.
Text: Dr. Rita Bake
Quelle:
Zeitungsausschnittsammlung Staatsarchiv Hamburg
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick