Hamburger Frauenbiografien

Frauenbios

Ihre Suche

  • Motivgruppe / Kategorie :  Recht

Clémence Budow

(25.11.1908 Riga – 10.5.1995 Hamburg )
Frauenrechtlerin, Politikerin des Hamburg Block/DP
Rothenbaumchaussee: NDR Hörfunk (Wirkungsstätte)
Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)
Hermann-Behn-Weg 2 (Wohnadresses)
Clémence Budow; Quelle: privat
„Ich bin für die Politik als Akteurin nicht geschaffen. Ich habe ein zu ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl, als dass ich für einen politischen Kampf geeignet bin. Es würde mir stets sehr schwerfallen, für etwas einzutreten, wovon ich nicht überzeugt bin, das die Partei aber verlangt“, erklärte Clémence Budow in einem Interview, welches sie Rita Bake und Birgit Kiupel in ihrer Wohnung im Hermann-Behn-Weg gab.
Dennoch saß Clémence Budow von 1953 bis 1957 für den Hamburg Block als Abgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft. Ihr politischer Werdegang war eng verknüpft mit ihren Erfahrungen im Berufs- und Privatleben. „Mein politisches Leben begann Anfang der 30-er Jahre mit meiner Laufbahn als Privatsekretärin beim ersten Hamburger Rundfunkintendanten Hans Bodenstedt.“ Als er bei den Nazis in Ungnade fiel und seine Position verlor, stellte sein Schwager Clémence Budow bei sich ein. Er besaß die Verlagsrechte der „Hausfrauenzeitung“, die von den Hausfrauenverbänden Hamburg, Bremen, Mecklenburg und Lübeck herausgegeben wurde. Doch schon bald wurden die Hausfrauenverbände aufgelöst, und Clémence Budow musste sich einen neuen Wirkungskreis suchen. Sie begann Bunte Nachmittage zu organisieren. Ihre Klientel waren hauptsächlich die ehemaligen Mitglieder der Hausfrauenverbände. Die Bunten Nachmittage fanden im Deutschlandhaus in der Dammtorstraße statt, finanziert wurde alles durch Werbevorträge für Markenartikelfirmen. Einen ihrer Vertreter – den Chef der Hamburg Vertretung für Rosenthalporzellan – heiratete Clémence Budow. „Da war ich gar nicht mehr so jung – so ungefähr um die 30 Jahre alt.“ Sie gab ihre Arbeit auf und wollte nur noch Hausfrau sein. Doch das Arbeitsamt zwang sie, eine der ihr angebotenen fünf Stellen zu nehmen – „alles Parteidienststellen“ (der NSDAP). „Mein Mann diktierte, dass ich zur NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) zu gehen hätte, da sei ich bei ‚Mutter und Kind‘ am besten aufgehoben.“ So wurde Clémence Budow als Fürsorgerin auf dem Hamburger Hauptbahnhof eingestellt. Die NSV war mit „17 Mio. Mitgliedern (1943) nach der Dt. Arbeitsfront die größte (…) NS-Massenorganisation.(…) Ihren Anspruch auf Monopolisierung der gesamten freien und öffentlichen Wohlfahrt konnte die N. zwar nicht realisieren, doch gelang es ihr, die in der freien Wohlfahrtspflege tätigen Verbände zurückzudrängen bzw. gleichzuschalten (…). Angesichts der ihr zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel (Mitgliedsbeiträge, Spenden, staatliche Zuwendungen) war es ihr n möglich, in alle Bereiche der Wohlfahrt zu expandieren (…). Aufgrund ihrer scheinbaren Ideologieferne war die Arbeit der N. populär und die Mitgliedschaft erschien auch für diejenigen, die dem Regime eher zögernd oder kritisch gegenüberstanden, aber aus Opportunitätsgründen in eine Parteiorganisation eintreten wollten, akzeptabel. Tatsächlich war die Arbeit der N. von rasse- und erbbiologischen Selektionskriterien bestimmt (…).“ [1] 1937 trat Clémence Budow der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 4229815). Dies konnte aus den Akten, die sich im Bundesarchiv befinden, ermittelt werden. (BArch (Bundesarchiv) R 9361-IX Kartei 4961189)
Ihr Mann zog an die Front und wurde als Soldat getötet.
Nach Kriegsende erhielt sie, so erzählte sie weiter, wegen ihrer Arbeit für die NSV keine Anstellung bei der Sozialbehörde. An dem Tag, als sie, die abschlägige Antwort in der Hand, das Bieberhaus am Hamburger Hauptbahnhof verließ, in dem die Sozialbehörde untergebracht war, sprachen sie auf dem Bahnhofsvorplatz einige Männer an. Diese ehemaligen Soldaten erinnerten sich an Clémence Budow, wie sie ihnen auf dem Hauptbahnhof als Letzte nachgewunken hatte, als sie an die Front fahren mussten. „Frau Budow, Sie wissen doch, dass wir Soldaten nicht alle Verbrecher waren. Kommen Sie zu uns zur Deutschen Partei (DP). Helfen Sie uns, dass wir alle wieder rehabilitiert werden.“ (Interview mit Clemence Budow) Und das tat Clémence Budow. Sie übernahm bei der DP das Frauenreferat, zog 1953 in den Wahlkampf, wurde Abgeordnete der DP im Hamburg Block und bekam 1954 eine Anstellung in der Freien Wohlfahrtspflege. Sie wurde Leiterin der Fürsorgeabteilung und des Jugenderholungswerkes der Deutschen Hilfsgemeinschaft Hamburg. „Ich hatte das Glück, dass sich meine beruflichen Aufgaben mit meinen politischen und sozialen Ambitionen ergänzten.“ So „habe ich weitgehend das Jugenderholungswerk auf die Beine gestellt und auch die Mittel dafür in der Bürgerschaft eingeworben.“ Nach ihrer Abgeordnetenzeit war sie von 1961 bis 1973 Referentin für die Öffentlichkeitsarbeit im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Hamburg. Hier beschäftigte sie sich eingehend mit den Frauengräbern auf Soldatenfriedhöfen. In dem Interview sagte sie dazu: „Die Menschen wissen gar nicht, wie viel Frauengräber es auf den deutschen Kriegsfriedhöfen im Ausland gibt. Ich ließ früher in der Kriegsgräberfürsorge Listen anfertigen von den deutschen Friedhöfen, wo Frauengräber sind. (...) Auf den vielen Soldatengräbern lagen Blumen von Angehörigen. Aber bei den Frauengräbern waren keine Angehörigen gewesen. Solange ich bei der Kriegsgräberfürsorge war (...), nie erlebte ich in der Dienststelle, dass nach einem Frauengrab geforscht wurde. Die Frauen waren vergessen. Meistens sind es ledige Frauen, die im Ausland begraben sind. Aber auch die Geschwister und Eltern kümmerten sich nicht um die Gräber. Die Familienangehörigen trauern wohl. Aber die Familie empfindet den Verlust einer Frau nicht so stark – immer im allgemeinen gesprochen – und deswegen bin ich so sehr gegen ‚Frauen in der Bundeswehr‘.“ Clémence Budow engagierte sich für Fraueninteressen und war Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen (ahf). Sie erhielt viele Auszeichnungen, so die Goldene Nadel und andere Ehrungen des Verbandes der Heimkehrer, die Goldene Nadel vom Reichsbund der Kriegsopfer, die Ehrennadel vom Verband der weiblichen Arbeitnehmer, das Bundesverdienstkreuz am Bande, das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und die Ehrennadel der Hamburger Frauenorganisationen.
Text: Rita Bake
Quelle:
1 Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 2. Aufl. München 1998, S. 619.
 

Namen und Zeitepochen

Personensuche

  • (am besten nur Vor- ODER Nachname)

Historisch

 

Geografische Spuren

Meine Straße

Geografisch

 

Schlagworte und freie Suche

Thematische Suche

  • (z.B. Berufe, Gebäude, spezielle Ort)

Themenübersicht auf hamburg.de

Service-Angebote im Überblick